In der Krise darf der Unternehmer seine Situation nicht verschleiern oder gar den Kopf in den Sand stecken. Die wichtigsten Lieferanten und meistens auch die wichtigsten Kunden wissen ohnehin schon längst, dass es eng wird. Auch Banken und Warenkreditversicherer schauen bereits genau hin. Kluge Kommunikation ist dann besonders wichtig. Die Gefahr ist sonst groß, dass das Unternehmen die Deutungshoheit über seine Krise verliert und vom Handelnden zum Getriebenen wird. Einerseits müssen Chancen plausibel dargestellt werden: "Wir gehen unsere Herausforderungen an!". Andererseits müssen Mitarbeiter und das Umfeld für die Sanierung aktiviert werden: "Unsere Partner verlassen sich auf uns; wir verlassen uns auf unsere Partner!"
Kluge Kommunikation eröffnet Sanierungschancen, indem die verschiedenen Interessengruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens, Gesellschafter, Banken, Lieferanten und Mitarbeiter, zum richtigen Zeitpunkt eingebunden und auf dasselbe Ziel eingeschworen werden. Häufig gelingt es, alle Partner zu Zugeständnissen zu bewegen, nämlich wenn gezeigt werden kann, dass alle mehr gewinnen, als sie verlieren, sei es auch in unterschiedlichem Maß. Dies zu kommunizieren und zu verhandeln ist eine unserer Stärken.