In der Krise gibt es nur ein wichtiges Ziel: aus einem Verlust bringenden Unternehmen soll wieder ein nachhaltig ertragsstarkes, wettbewerbsfähiges Unternehmen werden. Um Ertragspotentiale zu heben, hilft die unbefangene Sicht von externen Beratern, die Unternehmenserfahrung einbringen und die diese Erfahrung mit den internen Kenntnissen des Unternehmens verknüpfen.
Ertragspotentiale können sich ergeben aus neuen Geschäftschancen oder daraus, dass Kosten gesenkt werden. Die bestehenden Geschäftschancen werden ausgebaut, neue erarbeitet. Das erfordert eine genaue Kenntnis der Kundenwünsche, Überzeugungskraft im Markt, Kreativität und meistens viel Zeit. Schneller als Geschäftschancen zu heben, lassen sich oft die Kosten senken. Aber auch das geht nicht mit einem großen Ruck. Erst viele kleine Maßnahmen zusammen ergeben einen nachhaltigen Ertragseffekt.