Um eine Krise zu überwinden, sind in der Regel umfassende leistungs- und finanzwirtschaftliche Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich, die rechtlich begleitet werden müssen. Sei es im Gesellschaftsrecht, im Arbeitsrecht, im Vertragsrecht, im gewerblichen Rechtsschutz oder in der Finanzierung des Unternehmens. Auch die steuerlichen Folgen sind zu bedenken. Das Recht der Restrukturierung eines Unternehmens umfasst darum alle Gebiete des Wirtschafts- und Unternehmensrechts, die häufig eng ineinander greifen.
Spezialisten müssen mit Generalisten eng zusammenarbeiten, interne Experten des Unternehmens eng mit den externen Beratern.